Quantcast
Channel: Evys kleine Wunderkiste
Viewing all articles
Browse latest Browse all 130

"Traummänner und andere Hirngespinste" von Annika Bühnemann und Anna Fischer

$
0
0
Traummänner und andere Hirngespinste - BüroHallo!

Romantische Frauenbücher sind normalerweise nicht mein Genre. Mehrmals (Mia Morgowski, Ellen Berg...) bin ich daran gescheitert. Gleichzeitig bin ich der Romantik durchaus zugetan. Daher habe ich einen neuen Versuch gewagt und bei der Leserunde auf LovelyBooks mitgemacht.





Allgemeines


Das Buch hat  208 Seiten und kostet als Papierversion 10 EUR, als E-Book 3 EUR. Es ist überall erhältlich.

Die Autoren


Annika Bühnemann hat Business Administration studiert und widmet sich jetzt dem Schreiben. Sie mag Kaffee und das Internet :-)

Stefan M. Fischeralias Anna Fischer arbeite als Drehbuchautor und Schriftsteller. Er war an mehreren Kurzfilmen beteiligt, ein erster Langfilm ist in Arbeit. Als Autor verfasst er skurile Kurzgeschichten. Eine Liste seiner Bücher findet hier, die Filmografie ist hier.

Das Cover


Das Titelbild zeig eine Frau mit rot-orangem Bob und Sommersprossen. Ihre Augen sind sinnierend geschlossen, die Lippen glänzen. Passend dazu der hellgrüne Hintergrund und der giftgrüne und ockerfarbene Titel. Die Schriftarten sind sehr unterschiedlich, was mir zuviel ist. Außerdem kann man die AutorInnen-Namen nicht so gut lesen, weil sich deren weiße Farbe mit dem Motiv überschneidet.

Ich finde das Farbschema sehr gelungen, die Farben passen Ton und Helligkeit betreffend gut zusammen! Kleine Unstimmigenkeiten bei den Schriften sind verzeihlich :P

Traummänner und andere Hirngespinste - GrungeInhalt


Marietta hat ein Problem mit Männern. Und Männer mit ihr. Denn keiner will länger bei ihr bleiben. Nach erfolglosen Versuchen beim Online-Dating trifft Marietta Hannes. Doch auch Hannes geht - und er kommt wieder: Nachdem der reale Hannes kein Interesse an ihr hat, taucht er als Halluzination bei ihr auf. Ständig überwacht von "Hirnie" sucht Marietta Rat beim Therapeuten und Lebensberater Paul. Dieser hilft ihr, sich mehr auf ihre Wünsche zu konzentrieren und weniger auf die Anforderungen anderer. Und langsam kristalisiert sich heraus, was Marietta wirklich will.

Charaktere


Marietta ist 34 Jahre alt und betreibt ein kleines Café. Sie sucht ständig nach dem perfekten Mann und zweifelt bei jeder Bekanntschaft, ob er der richtige ist. Entscheidungen liegen ihr nicht, was ihr Paul eindrucksvoll zeigt. Sie lernt, dass man, unabhängig von der Entscheidung, immer ankommt, wo man möchte. Manchmal wirkt sie ein bisschen egoistisch, weil sie einen guten Blick für ihre Probleme hat, weniger für die der anderen.

Paul ist etwas älter als Marietta und eigentlich nicht ihr Typ. Er wirkt schüchtern und verletzlich, opfert sich aber für seine Patienten auf. Er liebt es, ihr Leben zu verbessern und wirkt dabei sehr spritzig.

Hannes ist Arzt und verkörpert für Marietta den Traum von einem Mann: Er ist gebildert, geht gern in die Oper und liebt gutes Essen. Doch bald merkt Marietta, dass seine Interessen nicht ihren entsprechen - und dass er nicht auf sie Rücksicht nehmen möchte.

Trudi ist eine alte Freundin Mariettas. Sie steht ihr immer mit Rat und Tat zur Seite. Erst spät merkt Marietta, dass sie Trudi auch etwas zurückgeben sollte.

Das Kollektiv ist dramaturgisch gut gestaltet: Marietta als treibende Kraft, Hannes als angestrebtes Ziel, Paul als scheinbar unfällige Figur, von der man weiß, dass sie am Ende auftaut und Trudi als Auffängbecken für Marietta und Figur, über den sie ihren Egoismus ablegen kann. Nur Mariettas Angestellte im Café bleiben etwas blass, was ich ein bischen schade finde.

Themen


Traummänner und andere Hirngespinste - PrinzessinEssen: Marietta betreibt ein kleines Café, aber man merkt, dass die darunter leidet, mehr Verwaltungskram machen zu müssen. Als Marietta beginnt, mehr an sich zu denken, bekocht sie sich selbst. Und beim schicken Essen mit Hannes möchte sie einen Hamburger essen. Essen ist für sie ein Zeichen der Selbstbestimmung. Schade ist, dass man von den Köstlichkeiten im Café wenig liest :P

Männer: Frauen wollen Perfektion, und wenn sie da ist, ist das auch nicht recht :-) Marietta strebt nach dem idealen Mann, weil ihr der weniger-ideale gar nicht auffällt :-)

Selbstfindung: Paul zeigt Marietta, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören und die Bedürfnisse zu erfüllen. Dass man weniger über sich nachdenken soll. Und zu fühlen, was man selbst und andere wirklich wollen.

Dramaturgie


Die AutorInnen leiten den Leser in die Irre, indem sie eine scheinbar perfekte Liebesgeschichte konstruieren, die später aufgelöst wird. Das ist die Einleitung; erst mit dem Auftauchen Hirnis beginnt die Handlung wirklich. Das kann auf einige Leser abstoßend wirken. Danach läuft das Geschehen ruhig und obwohl man ahnt, wie es ausgeht, wird hat man erst am Ende Gewissheit. Sehr gut ist der Epilog, in der sich das Geschehen zu wiederholen scheint ...

 Schreibstil


 Das Buch ist relativ locker und leicht geschrieben. Ich musste an einigen Stellen schmunzeln. Leider wirken die Dialoge etwas gekünstelt und ein bisschen mehr Lockerheit wäre gut gewesen. Dennoch ließ sich das Werk problemlos und flott lesen.

Gliederung und Gestaltung


Traummänner und andere Hirngespinste - PrinzessinDas Buch besteht aus 24 Kapiteln, die nummeriert sind, aber keinen Titel tragen. Jedem ist ein Aphorismus vorangestellt. Obwohl ich die Idee mag, fand ich sie hier nicht sinnvoll. Die Kapitel sind mit 5 Seiten relativ kurz und die Handlung schreitet schnell voran. Ich hatte weder Zeit noch Lust auf ein Zitat, weil ich weiterlesen wollte. Außerdem verleiht ein Zitat dem Text immer etwas Bedeutungsschweres, das nicht zur Leichtigkeit des Buches passt. Besser wäre es gewesen, das Zitat in den Kapiteltitel einzubauen - dann hätte man eine Vorschau, ein bisschen Humor und einen klugen Spruch, zu dem man meistens eine Beziehung aufbauen kann.

Ansonsten arbeitet man im Text mit Absätzen, selten mit Kursivformatierung. Ich fand ihn gut lesbar.

Fazit


Das Buch überrascht mit einer ungewöhnlichen Handlung und einem guten Lesefluss. An manchen Stellen wäre mehr Humor gut gewesen, aber naja. Und das Cover ist geil :P


Viewing all articles
Browse latest Browse all 130